Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Jetzt bewerben

Haben Sie ein Projekt das Sie mit uns besprechen wollen?
+43 316 471537
+43 316 471537-3
office[at]iblang.at
Kontakt

Planung

Erleben und begehen Sie unser Modell in Virtual Reality
BIM Modell zu Datenvisualisierung

BIM – BUILDING INFORMATION MODELS

Steigende Bedürfnisse führen zu immer komplexeren Bauvorhaben die einen hohen Grad an Spezialisierung und genauere Planungsleistungen erfordern. Mit der Zahl der Projektbeteiligten steigt der Aufwand, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Planer zu übermitteln und Datenbestände aktuell und konfliktfrei zu halten. Durch Mehrgleisigkeit der Planer werden viele Ressourcen aufgebracht um Leistungen durchzuführen die in selber oder ähnlicher Art bereits vorhanden sind.

© Ibounigg
Effizienz
Mit der Zahl der Projektbeteiligten steigt der Aufwand, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Planer zu übermitteln und Datenbestände aktuell und konfliktfrei zu halten.
Ressourcen
Mit der Zahl der Projektbeteiligten steigt der Aufwand, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Planer zu übermitteln und Datenbestände aktuell und konfliktfrei zu halten. Durch Mehrgleisigkeit der Planer werden viele Ressourcen aufgebracht um Leistungen durchzuführen die in selber oder ähnlicher Art bereits vorhanden sind.
Echtzeitkommunikation
Diese neue virtuelle Gebäudemodellierung erfordert nicht nur eine Umstellung der üblichen CAD Arbeitsweise, sondern auch eine Änderung der gesamten Arbeitsweise. Kommunikation erfolgt in Echtzeit und in gemeinsamen Datenbanken.
Datenmodelle
Im Idealfall führt diese Arbeitsweise zu Datenmodellen, die ein Gebäude digital abbilden und dieses über die gesamte Lebensdauer, von der Errichtung bis zur Entsorgung des Abbruchs, begleiten. Sowohl Bestandsgebäudedaten als auch Änderungen stehen allen Beteiligten zur Verfügung.
Bedürfnisse
Änderungen der internen Struktur, Änderungen von Prozessen und auch der Arbeitsweise stellen immer eine große Herausforderung dar und führen oft zu Skepsis. Damit die Umstellung möglichst effizient abläuft, sollte sie geplant werden und der Fortschritt messbar bleiben. Unser Team unterstützt Sie bei der Festlegung von Anforderungen und dem Änderungsprozess.
Lebenszyklus
Die Errichtungskosten eines Gebäudes bieten mit etwa 10-15% der gesamten Lebenszykluskosten ein begrenztes Einsparpotential. Die Kosten während Betrieb, Sanierung, Abbruch bieten ein deutlich größeres Potential. Ein BIM-Model bildet dabei eine Basis für Facilitymanagement anhand von virtuellen Gebäudedaten.
VR Phone Model
Dir gefällt dir unser Planungsmodell?
Dann suchen wir dich!

JETZT BEWERBEN

Haben Sie Fragen?

Haben Sie auf unserer Website nicht die passende Antwort gefunden? Falls Sie Fragen zum Unternehmen, den Projekten, oder zu unserem innovativen BIM Modell haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.