LKH Oberwart

Das Neubauprojekt Krankenhaus Oberwart stellt mit einer Grundfläche von 44.800m² und einer davon überbauten Fläche von 16.000m² die größte Hochbaustelle in der Geschichte des Burgenlands dar. Das Budget für das imposante Riesenprojekt beträgt rund 235 Mio. Euro, wobei die Herstellkosten für die Haustechnik rund 30 Mio. Euro betragen. Zum neuen Leistungsspektrum werden ein Herzkatheter-Labor, neueste Ausstattung in der Radiologie und in der Dialyse sowie sieben OP-Säle zählen. Mit seinen rund 320 Betten soll das Krankenhaus Oberwart das Leitspital für das Südburgenland und die Ostregion Österreich werden.
Die Funktionen des Krankenhaus Oberwart sind wie folgt geschossweise aufgeteilt:
• Kellergeschoß: Küche, Technik, Umkleiden, Pathologie und Labor, Lager
• Erdgeschoß: Haupteingang, Zentrale Aufnahme und Erstversorgung (ZAE), Rettungsvorfahrt, Ambulanzen, Dialyse, Tagesklinik, Technik, Lager, Verwaltung, Spitalsapotheke, Gastro & Service, Seelsorge, Veranstaltungssaal
• Obergeschoß 1: Operationssäle, Überwachungsstation, Geburtshilfe und Kreißsäle, Kinderstation, Verwaltung, Speisesaal
• Obergeschoß 2: Bettenstationen (zB Orthopädie, Chirurgie, Urologie, HNO)
• Obergeschoß 3: Bettenstationen (zB Innere Medizin, Neurologie, Onkologie, Palliativmedizin, Kardiologie, Intensivstation)
Die modernisierte Spitalsinfrastruktur
• 7 Operationssäle • Moderner Ambulanzbereich, kürzere Wartezeiten • Herzkatheter für das Südburgenland • neueste Radiologieausstattung • Tagesklinik mit Eingriffsräumen • onkologische Tagesklinik • neue Dialyse-Einheit

Leistungen

